fadhl

Über Fadhl Romaima

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Fadhl Romaima, 1605 Blog Beiträge geschrieben.

Die tunesisch-deutsche Energiepartnerschaft garantiert großes wirtschaftliches Potential

Mit einem Investitionsvolumen von 6,3 Mrd. Euro sollen 30 Prozent des Energiebedarfs Tunesiens bis 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden. „Dies ist eine große Aufgabe, welche nur mit Hilfe deutscher Investoren erreicht werden kann“, erklärte der Tunesische Minister für Energie und Minen, Mongi Marzoug beim Tunisian Energy Day 2016.

Die tunesisch-deutsche Energiepartnerschaft garantiert großes wirtschaftliches Potential2017-09-08T11:41:48+02:00

9th Arab-German Health Forum
Die deutsch-arabische Zusammenarbeit im Gesundheitssektor hat enormes Potenzial

Das Gesundheitsforum fand bereits zum zweiten Mal in München statt. Es wurde von der Ghorfa in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege veranstaltet. An dem Event nahmen etwa 200 hochrangige Experten und Entscheider aus Deutschland und der arabischen Welt teil

9th Arab-German Health Forum
Die deutsch-arabische Zusammenarbeit im Gesundheitssektor hat enormes Potenzial
2017-01-13T11:33:15+01:00

6. Arabisch-Deutsches Energieforum in Berlin 300 Teilnehmer und 50 Redner

Die Energiebranche ist ein wichtiger Motor der arabisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen. Hierzu tragen insbesondere die ambitionierten Pläne vieler arabischer Staaten im Bereich der erneuerbaren Energien bei. In Zukunft soll die bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich weiter intensiviert werden. Das war der Tenor auf dem 6. Arabisch-Deutschen Energieforum, 

6. Arabisch-Deutsches Energieforum in Berlin 300 Teilnehmer und 50 Redner2016-07-15T13:02:45+02:00

6. Arabisch-Deutsches Bildungsforum Bilaterale Kooperation soll intensiviert werden

Für eine noch intensivere bilaterale Zusammenarbeit hat sich das 6. Arabisch-Deutsche Bildungsforum in Berlin ausgesprochen. An der Veranstaltung vom 14.-15. April 2015 nahmen über 250 hochrangige Entscheider und Experten aus Deutschland und der arabischen Welt teil

6. Arabisch-Deutsches Bildungsforum Bilaterale Kooperation soll intensiviert werden2016-10-25T16:05:31+02:00

Minister Gabriel und Minister Alrabiah sprechen beim Arabisch-Deutschen Wirtschaftsforum 80 Sprecher und mehr als 600 Teilnehmer treffen sich in Berlin. Partnerland ist Katar.

Vom 08. bis zum 10. Juni 2015 trafen sich in Berlin mehr als 600 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Das Forum findet in diesem Jahr zum 18. Mal in Folge statt. Das Forum hat sich zur wichtigsten Wirtschaftsplattform zwischen Deutschland und der arabischen Welt etabliert. Auch 2015 bietet die branchenübergreifende Diskussions- und Kontaktplattform einen hervorragenden Rahmen, um über wirtschaftliche Kooperationen zu sprechen, 

Minister Gabriel und Minister Alrabiah sprechen beim Arabisch-Deutschen Wirtschaftsforum 80 Sprecher und mehr als 600 Teilnehmer treffen sich in Berlin. Partnerland ist Katar.2016-10-25T16:05:31+02:00

Gesundheitskooperation baut Brücken Erfolgreiche arabisch-deutsche Zusammenarbeit

Am 26. und 27. Februar 2015 fand in Berlin das 8th Arab-German Health Forum statt, das die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry in Zusammenarbeit mit visitBerlin veranstaltete. Die hochkarätige Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Herrn Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin. 5o Sprecher und 300 arabische

Gesundheitskooperation baut Brücken Erfolgreiche arabisch-deutsche Zusammenarbeit2016-10-25T16:05:31+02:00

Health Excellence- Die Plattform für gesundheitliche Spitzeneinrichtungen

Die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und die PR-Agentur profitext.com veröffentlichen gemeinsam eine jährliche Publikation, in der sich Spitzeneinrichtungen des Gesundheitswesens aus dem deutschsprachigen Raum in den arabischen Ländern präsentieren

Health Excellence- Die Plattform für gesundheitliche Spitzeneinrichtungen2017-08-24T12:00:17+02:00

Die deutschen Warenausfuhren in die arabischen Staaten wachsen im Jahr 2014 um 7,4 Prozent

Die deutschen Warenexporte in die arabische Welt sind auch im Jahr 2014 auf einem deutlichen Wachstumskurs geblieben. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,4 Prozent zu und erreichten 37,2 Mrd. Euro. Die Einfuhren aus der Region gingen dagegen um rund 22 Prozent auf 11,7 Mrd. Euro zurück

Die deutschen Warenausfuhren in die arabischen Staaten wachsen im Jahr 2014 um 7,4 Prozent2015-12-28T14:42:03+01:00
Nach oben