Startseite
26. Arabisch-Deutsches Wirtschaftsforum
5. bis 7. Juni 2023, Berlin
Während sich die Weltwirtschaft von den Herausforderungen der globalen Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen erholt, befinden wir uns an einem Wendepunkt in den arabisch-deutschen Geschäftsbeziehungen. Dies spiegelt sich insbesondere mit dem Anstieg von Mehr...
Weltbank billigt Fünfjahresprogramm zur Unterstützung der Entwicklung Ägyptens
Wie die Weltbank Ende März 2023 bekannt gab, hat sie eine neue Fünf-Jahres-Strategie für Ägypten verabschiedet, zu deren Zielen die Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds des Landes und die Förderung einer umweltfreundlichen Entwicklung gehören. Unter der Mehr...
Energie
„Im Herzen der grünen Transformation“
Energie bleibt das beherrschende Thema in der arabischen Welt. Mit neuem Unternehmergeist planen, bauen, betreiben und finanzieren Firmen aus der Golf-Region mittlerweile Wind- und Solaranlagen - auch in Afrika. Mit Hilfe deutscher Technologie wird Mehr...
Ernährungssicherheit
„Die Zukunft ist pflanzlich“
Die Sicherstellung der Ernährung ist zu einem Top-Thema in arabischen Ländern geworden. Mit einer völlig neuen Lebensmittelkategorie hat sich das Münchner Start-Up Greenforce unter die Top Fünf deutschen Marken für rein pflanzliche Lebensmittel emporgearbeitet. Mehr...
Food Security
Mehr als eine Strategie
Katar geht die Ernährungsfrage mit internationalen Ambitionen an
Ungünstiger für Landwirtschaft kann ein Land kaum sein. Extreme Hitze, extreme Wasserknappheit und ein hoher Salzgehalt der Böden. Nicht automatisch verbindet man das Wüstenland Katar deswegen mit Landwirtschaft und Agritech. Und doch – oder Mehr...
Start-Ups
Der arabische IT-Markt boomt
Erfolgreiche Start-Up-Unternehmen aus arabischen Ländern ziehen Investitionen in Milliardenhöhe an. Arabische Software-Entwickler beleben durch intelligente Software, die auch global einsetzbar ist, zunehmend die Szene der Gründer und Entwickler. Auch deutsche Unternehmen profitieren. So ein Deal Mehr...
IWF lobt Marokkos Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise
Mit dem diesjährigen Haushaltsplan zeige die marokkanische Führung eine „starke politische Reaktion“, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Laut dem IWF-Exekutivdirektorium gelinge Marokko damit ein Dreiklang: Nicht nur Mehr...
Mauretaniens Wirtschaft vor enormen Herausforderungen
Mauretanien war jahrzehntelang von Diktatur, politischen Umwälzungen und Militärputschen geprägt. Im Jahr 2005 wurde ein Demokratisierungsprozess eingeleitet, der mit der im August 2019 erfolgten Wahl von Mohamed Ould Ghazouani zum neuen Staatspräsidenten gefestigt wurde. Das Mehr...
Omans Nationale Strategie für einen Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050
Unter der Führung von Sultan Haitham bin Tarik gab Oman im Oktober 2022 seine Verpflichtung bekannt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dieser Verpflichtung reiht sich Oman in eine Gruppe von über 70 Ländern ein, Mehr...
IWF prognostiziert positive Wirtschaftsaussichten für die VAE
Der aktuelle IWF-Bericht, der im Ergebnis der im November 2022 mit den VAE stattgefundenen Artikel IV-Konsultationen veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass die Wirtschaft der VAE die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie schnell überstanden habe. Das kurzfristige Wirtschaftswachstum Mehr...
Der Nahe Osten – ein Gigant der Luftfahrt
Der Nahe Osten gehört mittlerweile zu den Giganten der Luftfahrt. Die dynamische Wirtschaftsregion mit ihren Wachstumsmärkten kann nur durch einen effektiven Luftverkehr nachhaltig entwickelt werden. Optimale Flugsicherung und -kontrolle sind für den Erfolg internationaler Mehr...
Länderreport Irak
„Der Ölpreis macht Reformen möglich“
Die Wahl des neuen irakischen Premierministers Mohammed Shia al-Sudani wird von Hoffnung begleitet. Als erfahrener Minister in unterschiedlichen Funktionen wird ihm die Kompetenz zugetraut, das ölreiche Land 20 Jahre nach der Invasion einer internationalen Mehr...
Saudi-Arabien: Pharma-Markt mit enormem Wachstum
Außerordentlich optimistisch schätzt Samer Lezzaiq, Geschäftsführer der BAYER AG in Saudi-Arabien und der Golf-Region, die Marktentwicklung des Pharma-Marktes im Königreich ein. „Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass der saudische Markt zu den größten in der Mehr...
Offizieller Besuch des irakischen Ministerpräsidenten al-Sudani in Deutschland
Seine erste Auslandsreise außerhalb der MENA-Region führte Iraks neuen Ministerpräsidenten Mohammed Shia al-Sudani am 12. und 13. Januar 2023 nach Berlin. Während seines Aufenthalts führte er einen ausführlichen Meinungsaustausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz, bei dem Mehr...
Innovatives Flughafen-Design
Warten im tropischen Garten
Fluggäste, die in Doha starten, landen oder umsteigen, erwartet seit Kurzem ein unerwartetes Erlebnis. Sie können ihre Wartezeit für einen entspannten Aufenthalt in einem tropischen Garten nutzen. „The Orchard“ heißt die beeindruckende Erweiterung des zentralen Mehr...
Cybersecurity
»Cyber-Pandemie im Nahen Osten«
Die arabische Welt ist eine der am stärksten von Cyber-Attacken betroffene Region der Welt. Gefährdet sind gleichermaßen staatliche Institutionen wie die private Wirtschaft. Gegenmaßnahmen sind eingeleitet, Deutschland muss hier die Zusammenarbeit mit arabischen Ländern suchen. Mehr...
Neue Plattform für Informationen über Investitionen in Oman
Das Ministerium für Handel, Industrie und Investitionsförderung des Sultanats Oman hat eine neue Online-Plattform für Unternehmer und Geschäftsleute angekündigt, die im Oman Investitionen planen. Sie heißt „Invest in Oman“ und enthält alle notwendigen Informationen Mehr...
IWF-Mission beendet Konsultationen mit irakischer Regierung
Im Rahmen der regelmäßigen Artikel IV Konsultationen beendete am 7. Dezember 2022 in Bagdad eine IWF-Stabsdelegation ihre Gespräche mit der irakischen Regierung. Im Ergebnis der Gespräche wurde eingeschätzt, dass sich die irakische Wirtschaft allmählich erholt, Mehr...
Ägypten eröffnet Website für Investoren zur Beantragung einer „goldenen Lizenz“
Im Jahr 2017 wurde das ägyptische Investitionsgesetz Nr. 72 verkündet, um ausländische Investitionen durch weitere Anreize, den Abbau von Bürokratie und die Vereinfachung und Verbesserung der Verwaltungsprozesse zu fördern. Zur optimalen Umsetzung dieses Gesetzes hat Mehr...
Tunesien: Parlamentarische Wahlen und wirtschaftliche Aussichten
Am 25. Juli 2022, genau ein Jahr nach der Suspendierung des tunesischen Parlaments und dem Beginn des politischen Übergangs, trat Tunesien in eine neue politische Phase ein, als die von Präsident Kais Saied vorgeschlagene Verfassung Mehr...
Wirtschaftspartner Katar
„Deutschland ist ein Schlüsselland“
Kein EU-Land liefert mehr Güter nach Katar als Deutschland. Das Emirat war schon vorher ein Mega-Investor bei VW, Siemens und Hapag Lloyd. Jetzt flossen weitere Milliarden, um den deutschen Energiekonzern RWE fit zu machen Mehr...
12. Arab-German Energy-Forum:
Hohe Präsenz aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland sowie der arabischen Welt
Am 11. und 12. Oktober hat zum 12. Mal das Arab-German Energy Forum in Berlin stattgefunden, welches dieses Jahr auf besonderes Interesse gestoßen ist. Ghorfa-Präsident und Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer begrüßte die über Mehr...
Großes Interesse am Arabisch-Deutschen Wirtschaftsforum
Die Teilnehmer und Mitglieder der Ghorfa feierten gemeinsam die 25. Ausgabe des Forums
Das Arabisch-Deutsche Wirtschaftsforum fand dieses Jahr wieder wie gewohnt in Berlin statt. Rund 250 Besucher aus Deutschland und den arabischen Ländern sorgten dafür, dass das diesjährige Forum ein besonderer Erfolg war. Einen besonderen Anlass gab Mehr...
14th Arab-German Health Forum, 14.09.-15.09.21
Ein vielversprechender Blick in die Zukunft der Medizin
Bereits zum 14. Mal hat am 14. und 15. September das Arab-German Health Forum in Berlin stattgefunden. Es war das erste große Event der Ghorfa im Jahre 2021, welches nach langer Pause wieder mit Mehr...
Seminare zu Recht und interkultureller Kommunikation
Für den Geschäftserfolg in den arabischen Ländern benötigt ein Unternehmen nicht nur Fachkompetenz und Produktqualität. Auch Softskills, wie interkulturelle Kompetenz, Kommunikation und die passende Verhandlungsstrategie, sowie Kenntnisse der Rechtslage, spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Mehr...