Startseite
Arabische Länder steigern Kapazität für erneuerbare Energien
Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien ist im Nahen Osten und in Nordafrika in vollem Gange. Die Ambitionen sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich, ebenso wie die Größe und die Bereitschaft ihrer Märkte, aber das Mehr...
Fortschritte beim GCC-Eisenbahnprojekt
Die GCC-Eisenbahn scheint sich zu verwirklichen, denn in jüngster Zeit wurden im Bereich der regionalen Eisenbahnentwicklung verschiedene Aktivitäten eingeleitet. Alle sechs Mitgliedsländer haben unterschiedliche Fortschritte gemacht, die zum Ausbau des GCC-Eisenbahnnetzes beitragen. Im September 2023 Mehr...
Strom- und Wassererzeugung von höchster Priorität in Jordanien
Die nationale Energiestrategie Jordaniens für den Zeitraum 2020-2030 zielt darauf ab, die Energiesicherheit durch die Verbesserung der Energieeffizienz, die Diversifizierung des Energiemixes, die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am gesamten Energiemix, die Reduzierung der Mehr...
26. Arab-German Business Forum der Ghorfa
Trotz Aufschwung: Enormes Potenzial zur weiteren Entwicklung
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gehört das Arab-German-Business-Forum der Ghorfa zu den Höhepunkten im deutsch-arabischen Wirtschaftsleben. Zur 26. Ausgabe des Forums kamen vom 5.- 7. Juni rund 300 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Institutionen in Mehr...
Saudi- Arabien
Halbzeitbilanz: Vision 2030
Die zweite Säule unserer Vision ist unsere Entschlossenheit, ein globales Investment Powerhouse zu werden. Unser Land verfügt über starke Investitionskapazitäten, die wir nutzen werden, um unsere Wirtschaft anzukurbeln und unsere Einnahmen zu diversifizieren. Als der Mehr...
Häfen / Logistik: Knotenpunkte der Welt
Die Häfen im arabischen Raum werden für die pulsierende globale Wirtschaft immer wichtiger. Mit strategischer Weitsicht werden sie mit immensem Aufwand zu beeindruckenden Wirtschaftszentren ausgebaut. Arabische Häfen liegen in der Mitte der Welt. Jedenfalls nach Mehr...
Stadtplanung
Wie Riads städtische Räume neu geplant werden
Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH (AS+P) aus Frankfurt am Main hat einen Auftrag zur Schaffung von Leitlinien zu planerischen Entwicklung von städtischen Räumen in der saudischen Metropole Riad erhalten. Sie sollen Elemente Mehr...
Das Land der Pharaos: Auf dem Weg in die Zukunft
Ägypten ist das wichtigste Zielland für ausländische Investitionen in Afrika geworden. Die Großprojekte der Regierung wie die Suez Canal Zone und der Bau einer neuen Verwaltungshauptstadt beflügeln die ägyptische Wirtschaft. Der Tourismus schwingt sich zu Mehr...
- “Das Öl bleibt wichtig”Interview mit S.E. Haitham Al Ghais, Generalsekretär der OPEC über eine sichere, nachhaltige Energiezukunft und die Rolle des Öls
“Das Öl bleibt wichtig”
Interview mit S.E. Haitham Al Ghais, Generalsekretär der OPEC über eine sichere, nachhaltige Energiezukunft und die Rolle des Öls
“Das Öl bleibt wichtig”
Interview mit S.E. Haitham Al Ghais, Generalsekretär der OPEC über eine sichere, nachhaltige Energiezukunft und die Rolle des Öls
SOUQ: Die OPEC ist für viele Deutsche immer noch ein Mythos, der sicherlich auf die Ölkrise von 1973 zurückgeht. Seitdem hat sich viel getan. Wie würden Sie die Rolle der OPEC heute beschreiben? Al Mehr...
Sport / Entertainment:
Das große Erwachen der (saudi-)arabischen Sportwelt
Mit Vehemenz und viel Geld drängen arabischen Staaten und Stakeholder auf den Markt des globalen Sports. Saudi-Arabien wird zum neuen El Dorado der besten Fußballer der Welt. Was steckt hinter dieser aufsehenerregenden Dynamik? Verschieben sich Mehr...
Energie – der Motor der Wirtschaft Katars
Energiesicherheit und Flüssiggas (LNG) haben im vergangenen Jahr weltweit die Schlagzeilen beherrscht. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand und steht ein großer, aber geografisch kleiner Akteur - Katar. Der Golfstaat geriet in das Zentrum der Energiediskussionen, Mehr...
Marokko betreibt Ausbau der Meerwasserentsalzungskapazitäten
Allein auf die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) entfallen fast 48 % der weltweiten Tagesproduktion an entsalztem Wasser, wofür bisher insgesamt 39,3 Mrd. US-Dollar investiert wurden, wie aus einem Bericht von BNC Networks Mehr...
Diversifizierung des Tourismusangebots in Tunesien
Der Tourismus stellt einen wichtigen Pfeiler der tunesischen Wirtschaft, der 14 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes ausmacht und fast 400 000 direkte und indirekte Arbeitsplätze bietet, dar. Nach Ansicht von Experten muss Tunesien sein Mehr...
Marokkos Automobilindustrie auf dem Vormarsch
In den vergangenen Jahren hat das Königreich Marokko erhebliche Anstrengungen getätigt, um direkt vor den Toren Europas Afrikas größter Standort für die Automobilindustrie zu werden. Das Land hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um ausländische Investoren anzuziehen, Mehr...
Oman auf dem Weg zu einem der größten Wasserstoffproduzenten bis 2030
In ihrem am 12.06.2023 der omanischen Regierung vorgestellten Bericht „Renewable Hydrogen from Oman: A Producer Economy in Transition“ stellt die International Energy Agency (IEA) fest, dass Omans hochwertige erneuerbare Energieressourcen und riesige verfügbare Flächen gute Mehr...
Saudi-Arabien
Hochfliegende Pläne
Saudi-Arabien investiert in einem noch nie dagewesenen Ausmaß in den Tourismus. Aus diesem Grund plant das Land die Gründung einer neuen Fluggesellschaft, die mit internationalen Fluggesellschaften konkurrieren soll. Auch ein gigantischer neuer Flughafen ist geplant. Mehr...
Saudi-Arabien: Ein lohnendes Ziel für globale Investitionen
Saudi-Arabien hat seinen ehrgeizigen Weg der wirtschaftlichen Diversifizierung, der Reformen und des Wachstums fortgesetzt, um seine „Vision 2030" zu verwirklichen. Sie zielt darauf ab, Saudi-Arabien zu einem globalen Investitionsstandort zu machen. Deutsche Investoren sind herzlich Mehr...
Automobile: Made in Arabia
Die MENA-Region wird für die globale Automobilindustrie zu einem dynamischen Markt. Der Absatz an importierten Pkw wächst stetig. Doch auch die Produktion von Automobilen auf Fertigungsstätten in arabischen Ländern verzeichnet eine rasante Entwicklung. Chinesische Hersteller Mehr...
Klimakonferenz COP28
“Eine ausgezeichnete Wahl”
Ende November tagt in Dubai die Weltklimakonferenz COP28. Dr. Sultan Ahmed Al-Jaber wurde zum Präsidenten der Konferenz COP28 ernannt. Erfahrene Beobachter aus der Klima-Szene halten den Chef des staatlichen emiratischen Energiekonzerns ADNOC für eine ausgezeichnete Mehr...
Öl und Gas
Arabische Vorkommen retten die EU
Als Folge des Ukraine-Krieges erweisen sich die arabischen Länder als Retter in der Not - und als die Gewinner der Neu-Ausrichtung der europäischen Energiepolitik. Anders, als noch vor Jahresfrist erwartet wurde, sind es jedoch Mehr...
Investitionen in die Zukunft
Der Eisenbahnsektor in Marokko erlebt eine dynamische Entwicklung mit beachtlichen Investitionen und Projekten zur Modernisierung und Erweiterung des nationalen Bahnnetzes. Ein Tunnel an der Meerenge von Gibraltar soll Europa mit Afrika direkt verbinden. Das Mehr...
Ausbildung sichert den Versorgungsstandard
In Deutschland ist die Firma Ottobock eine Traditionsmarke der Medizintechnik. Seit mehr als 100 Jahren versorgt das Medizintechnikunternehmen Patienten mit hochwertiger Orthopädietechnik. In vielen Ländern ist Ottobock Weltmarktführer. In der arabischen Welt legt das Unternehmen Mehr...
Wo kein Kläger, da kein Richter?
In einer lange erwarteten Entscheidung hat der ägyptische Verfassungsgerichtshof im Januar 2023 die Abschaffung der „Public Interest Litigation“ bestätigt. In der Vergangenheit konnte sich jeder Ägypter und jede Ägypterin gerichtlich gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen Mehr...
Der chinesische Drache landet
Unübersehbar wird die Volksrepublik China zu einem immer wichtigeren Partner für die Wirtschaft in den arabischen Ländern und besonders der Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC). Ende des vergangenen Jahres hatte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping Saudi-Arabien Mehr...
Weltbank billigt Fünfjahresprogramm zur Unterstützung der Entwicklung Ägyptens
Wie die Weltbank Ende März 2023 bekannt gab, hat sie eine neue Fünf-Jahres-Strategie für Ägypten verabschiedet, zu deren Zielen die Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds des Landes und die Förderung einer umweltfreundlichen Entwicklung gehören. Unter der Mehr...
Energie
„Im Herzen der grünen Transformation“
Energie bleibt das beherrschende Thema in der arabischen Welt. Mit neuem Unternehmergeist planen, bauen, betreiben und finanzieren Firmen aus der Golf-Region mittlerweile Wind- und Solaranlagen - auch in Afrika. Mit Hilfe deutscher Technologie wird Mehr...
Ernährungssicherheit
„Die Zukunft ist pflanzlich“
Die Sicherstellung der Ernährung ist zu einem Top-Thema in arabischen Ländern geworden. Mit einer völlig neuen Lebensmittelkategorie hat sich das Münchner Start-Up Greenforce unter die Top Fünf deutschen Marken für rein pflanzliche Lebensmittel emporgearbeitet. Mehr...
Food Security
Mehr als eine Strategie
Katar geht die Ernährungsfrage mit internationalen Ambitionen an
Ungünstiger für Landwirtschaft kann ein Land kaum sein. Extreme Hitze, extreme Wasserknappheit und ein hoher Salzgehalt der Böden. Nicht automatisch verbindet man das Wüstenland Katar deswegen mit Landwirtschaft und Agritech. Und doch – oder Mehr...
Start-Ups
Der arabische IT-Markt boomt
Erfolgreiche Start-Up-Unternehmen aus arabischen Ländern ziehen Investitionen in Milliardenhöhe an. Arabische Software-Entwickler beleben durch intelligente Software, die auch global einsetzbar ist, zunehmend die Szene der Gründer und Entwickler. Auch deutsche Unternehmen profitieren. So ein Deal Mehr...
IWF lobt Marokkos Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise
Mit dem diesjährigen Haushaltsplan zeige die marokkanische Führung eine „starke politische Reaktion“, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Laut dem IWF-Exekutivdirektorium gelinge Marokko damit ein Dreiklang: Nicht nur Mehr...
Mauretaniens Wirtschaft vor enormen Herausforderungen
Mauretanien war jahrzehntelang von Diktatur, politischen Umwälzungen und Militärputschen geprägt. Im Jahr 2005 wurde ein Demokratisierungsprozess eingeleitet, der mit der im August 2019 erfolgten Wahl von Mohamed Ould Ghazouani zum neuen Staatspräsidenten gefestigt wurde. Das Mehr...
Omans Nationale Strategie für einen Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050
Unter der Führung von Sultan Haitham bin Tarik gab Oman im Oktober 2022 seine Verpflichtung bekannt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dieser Verpflichtung reiht sich Oman in eine Gruppe von über 70 Ländern ein, Mehr...
IWF prognostiziert positive Wirtschaftsaussichten für die VAE
Der aktuelle IWF-Bericht, der im Ergebnis der im November 2022 mit den VAE stattgefundenen Artikel IV-Konsultationen veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass die Wirtschaft der VAE die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie schnell überstanden habe. Das kurzfristige Wirtschaftswachstum Mehr...
Der Nahe Osten – ein Gigant der Luftfahrt
Der Nahe Osten gehört mittlerweile zu den Giganten der Luftfahrt. Die dynamische Wirtschaftsregion mit ihren Wachstumsmärkten kann nur durch einen effektiven Luftverkehr nachhaltig entwickelt werden. Optimale Flugsicherung und -kontrolle sind für den Erfolg internationaler Mehr...
Länderreport Irak
„Der Ölpreis macht Reformen möglich“
Die Wahl des neuen irakischen Premierministers Mohammed Shia al-Sudani wird von Hoffnung begleitet. Als erfahrener Minister in unterschiedlichen Funktionen wird ihm die Kompetenz zugetraut, das ölreiche Land 20 Jahre nach der Invasion einer internationalen Mehr...
Saudi-Arabien: Pharma-Markt mit enormem Wachstum
Außerordentlich optimistisch schätzt Samer Lezzaiq, Geschäftsführer der BAYER AG in Saudi-Arabien und der Golf-Region, die Marktentwicklung des Pharma-Marktes im Königreich ein. „Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass der saudische Markt zu den größten in der Mehr...
Offizieller Besuch des irakischen Ministerpräsidenten al-Sudani in Deutschland
Seine erste Auslandsreise außerhalb der MENA-Region führte Iraks neuen Ministerpräsidenten Mohammed Shia al-Sudani am 12. und 13. Januar 2023 nach Berlin. Während seines Aufenthalts führte er einen ausführlichen Meinungsaustausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz, bei dem Mehr...
Innovatives Flughafen-Design
Warten im tropischen Garten
Fluggäste, die in Doha starten, landen oder umsteigen, erwartet seit Kurzem ein unerwartetes Erlebnis. Sie können ihre Wartezeit für einen entspannten Aufenthalt in einem tropischen Garten nutzen. „The Orchard“ heißt die beeindruckende Erweiterung des zentralen Mehr...
Cybersecurity
»Cyber-Pandemie im Nahen Osten«
Die arabische Welt ist eine der am stärksten von Cyber-Attacken betroffene Region der Welt. Gefährdet sind gleichermaßen staatliche Institutionen wie die private Wirtschaft. Gegenmaßnahmen sind eingeleitet, Deutschland muss hier die Zusammenarbeit mit arabischen Ländern suchen. Mehr...
Neue Plattform für Informationen über Investitionen in Oman
Das Ministerium für Handel, Industrie und Investitionsförderung des Sultanats Oman hat eine neue Online-Plattform für Unternehmer und Geschäftsleute angekündigt, die im Oman Investitionen planen. Sie heißt „Invest in Oman“ und enthält alle notwendigen Informationen Mehr...
IWF-Mission beendet Konsultationen mit irakischer Regierung
Im Rahmen der regelmäßigen Artikel IV Konsultationen beendete am 7. Dezember 2022 in Bagdad eine IWF-Stabsdelegation ihre Gespräche mit der irakischen Regierung. Im Ergebnis der Gespräche wurde eingeschätzt, dass sich die irakische Wirtschaft allmählich erholt, Mehr...
Ägypten eröffnet Website für Investoren zur Beantragung einer „goldenen Lizenz“
Im Jahr 2017 wurde das ägyptische Investitionsgesetz Nr. 72 verkündet, um ausländische Investitionen durch weitere Anreize, den Abbau von Bürokratie und die Vereinfachung und Verbesserung der Verwaltungsprozesse zu fördern. Zur optimalen Umsetzung dieses Gesetzes hat Mehr...
Tunesien: Parlamentarische Wahlen und wirtschaftliche Aussichten
Am 25. Juli 2022, genau ein Jahr nach der Suspendierung des tunesischen Parlaments und dem Beginn des politischen Übergangs, trat Tunesien in eine neue politische Phase ein, als die von Präsident Kais Saied vorgeschlagene Verfassung Mehr...
Wirtschaftspartner Katar
„Deutschland ist ein Schlüsselland“
Kein EU-Land liefert mehr Güter nach Katar als Deutschland. Das Emirat war schon vorher ein Mega-Investor bei VW, Siemens und Hapag Lloyd. Jetzt flossen weitere Milliarden, um den deutschen Energiekonzern RWE fit zu machen Mehr...
12. Arab-German Energy-Forum:
Hohe Präsenz aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland sowie der arabischen Welt
Am 11. und 12. Oktober hat zum 12. Mal das Arab-German Energy Forum in Berlin stattgefunden, welches dieses Jahr auf besonderes Interesse gestoßen ist. Ghorfa-Präsident und Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer begrüßte die über Mehr...
Großes Interesse am Arabisch-Deutschen Wirtschaftsforum
Die Teilnehmer und Mitglieder der Ghorfa feierten gemeinsam die 25. Ausgabe des Forums
Das Arabisch-Deutsche Wirtschaftsforum fand dieses Jahr wieder wie gewohnt in Berlin statt. Rund 250 Besucher aus Deutschland und den arabischen Ländern sorgten dafür, dass das diesjährige Forum ein besonderer Erfolg war. Einen besonderen Anlass gab Mehr...
14th Arab-German Health Forum, 14.09.-15.09.21
Ein vielversprechender Blick in die Zukunft der Medizin
Bereits zum 14. Mal hat am 14. und 15. September das Arab-German Health Forum in Berlin stattgefunden. Es war das erste große Event der Ghorfa im Jahre 2021, welches nach langer Pause wieder mit Mehr...
Seminare zu Recht und interkultureller Kommunikation
Für den Geschäftserfolg in den arabischen Ländern benötigt ein Unternehmen nicht nur Fachkompetenz und Produktqualität. Auch Softskills, wie interkulturelle Kompetenz, Kommunikation und die passende Verhandlungsstrategie, sowie Kenntnisse der Rechtslage, spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Mehr...