Freihandelszonen in den Golfstaaten: Der Schlüssel zur globalen Wirtschaft der Zukunft
Die Golfregion verfügt über eine Vielzahl von Freihandelszonen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Diese Zonen tragen dazu bei, ausländische Investitionen anzuziehen, lokale Unternehmen zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Von der Vereinfachung des Mehr...
Der Mittlere Osten ist auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Es ist unbestreitbar, dass sich in der Energielandschaft ein Wandel hin zur Dekarbonisierung vollzieht, und wir als Siemens Energy freuen uns, dass wir bei diesem Trend eine führende Rolle spielen. Aber es ist zunehmend zu Mehr...
Der Aufstieg der intelligenten und kognitiven Städte im Nahen Osten
Angesichts der rasanten Urbanisierung werden die Städte im Nahen Osten zu Vorbildern für den Einsatz innovativer Technologien, um nachhaltiges urbanes Leben für die Zukunft neu zu definieren. Auch Siemens setzt auf künstliche Intelligenz für das Mehr...
Interview: „Es warten stolze Renditen“
Jordanien hat ein bedeutendes Programm zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen gestartet. Kholoud Mohammed Al-Saqqaf, Jordanische Ministerin für Investitionen wirbt im Interview mit dem SOUQ deutsche Investoren mit erheblichen Anreizen und guten Entwicklungsmöglichkeiten. SOUQ: Jordanien Mehr...
Jordanien: Sonderwirtschaftszone Aqaba
Aqaba ist die einzige Stadt Jordaniens, die Zugang zum Meer hat. Seine Lage an der Nordspitze des Roten Meeres bietet Zugang zu wichtigen Handelsrouten und macht die Stadt mit ihrem Hafen zu einem wichtigen Mehr...
Recht
Was bei Joint Ventures am Golf zu beachten ist
Für Unternehmen, die in Saudi-Arabien oder den VAE Fuß fassen möchten, sind Joint Ventures (JV) Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) sehr attraktiv. Partnerschaften können erhebliche Vorteile bringen, etwa bei größeren Infrastrukturprojekten. Zu Mehr...