6. Arabisch-Deutsches Energieforum in Berlin 300 Teilnehmer und 50 Redner
Die Energiebranche ist ein wichtiger Motor der arabisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen. Hierzu tragen insbesondere die ambitionierten Pläne vieler arabischer Staaten im Bereich der erneuerbaren Energien bei. In Zukunft soll die bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich weiter intensiviert werden. Das war der Tenor auf dem 6. Arabisch-Deutschen Energieforum,
Deutsch-Tunesisches Wirtschaftsforum in Stuttgart bietet Möglichkeiten zum Brückenschlag
Etwa 100 deutsche und tunesische Unternehmer werden auf dem ersten Deutsch-Tunesischen Wirtschaftsforum vom 5.-6. Oktober 2015 in Stuttgart erwartet. Das Forum bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und sich über den jeweils anderen Markt zu informieren
High level German business delegation to meet government representatives and business community in Cairo on Monday, continuing its discussion in Alexandria and Ismailia during the week
Former Federal Minister for Transport, Construction and Urban Development and President of the Ghorfa Arab German Chamber of Commerce and Industry as well as Chairman of the Committee for Economics and Energy in the German Parliament, Dr. Peter Ramsauer, heads a delegation of 40 German company representatives starting its fact finding mission to Egypt
18. Arabisch-Deutsches Wirtschaftsforum
80 Sprecher und 600 Teilnehmer aus der arabischen Welt und Deutschland werden erwartet.
Die arabische Welt ist mit über 360 Mio. Einwohnern ein attraktiver Standort für Geschäftsmöglichkeiten und Investitionen.Auf Ihrer gemeinsamen Sitzung am 14.04.2015 in Berlin haben der Vorstand und das Präsidium der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. die aktuellen Entwicklungen im Jemen erörtert. Mehr...
6. Arabisch-Deutsches Bildungsforum Bilaterale Kooperation soll intensiviert werden
Für eine noch intensivere bilaterale Zusammenarbeit hat sich das 6. Arabisch-Deutsche Bildungsforum in Berlin ausgesprochen. An der Veranstaltung vom 14.-15. April 2015 nahmen über 250 hochrangige Entscheider und Experten aus Deutschland und der arabischen Welt teil
Gesundheitskooperation baut Brücken Erfolgreiche arabisch-deutsche Zusammenarbeit
Am 26. und 27. Februar 2015 fand in Berlin das 8th Arab-German Health Forum statt, das die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry in Zusammenarbeit mit visitBerlin veranstaltete. Die hochkarätige Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Herrn Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin. 5o Sprecher und 300 arabische
Arabisch-deutsche Zusammenarbeit im Energiesektor birgt noch großes Potenzial
Die arabisch-deutsche Zusammenarbeit im Energiesektor birgt noch großes Potenzial. Dabei rücken immer stärker die erneuerbaren Energien und Fragen der Energieeffizienz in den Fokus. Das war der Tenor des 5th Arab-German Energy Forums, das am 13. und 14. November in Berlin stattfand
Emir von Katar besucht Berlin Deutschland und der Golfstaat wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen
Deutschland und Katar wollen die wirtschaftliche Zusammenarbeit intensivieren. Das kündigten hochrangige Vertreter beider Länder anlässlich eines Besuches von Emir Tamim bin Hamad Al Thani in Berlin an. Der Emir traf mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zusammen. Sie freue sich über „jedes katarische Investment“ in Deutschland, sagte die Kanzlerin im Anschluss. Insbesondere schätze sie Katar als
Dr. Peter Ramsauer neuer Präsident
Die Generalversammlung und das Präsidium der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry haben Dr. Peter Ramsauer, ehemaliger Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, zum Präsidenten der Ghorfa gewählt
17th Arab-German Business Forum 4. bis 6. Juni 2014
Seit Jahrzehnten pflegen Deutschland und die arabische Welt hervorragende wirtschaftliche Beziehungen. In den letzten zehn Jahren verdoppelte sich das Handelsvolumen und zahlreiche deutsche Unternehmen sind an der Diversifizierung und Modernisierung der arabischen Wirtschaften involviert
Die deutschen Warenausfuhren in die arabischen Staaten wachsen im Jahr 2014 um 7,4 Prozent
Die deutschen Warenexporte in die arabische Welt sind auch im Jahr 2014 auf einem deutlichen Wachstumskurs geblieben. Sie legten im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,4 Prozent zu und erreichten 37,2 Mrd. Euro. Die Einfuhren aus der Region gingen dagegen um rund 22 Prozent auf 11,7 Mrd. Euro zurück
GCC-Germany Forum: Die Golfstaaten wollen die wirtschaftlichen Beziehungen mit Deutschland intensivieren
Deutschland und die Staaten des Golfkooperationsrates (GCC) wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen intensivieren. Für deutsche Unternehmen gibt es noch enorme geschäftliche Chancen in der Region. Allerdings nehme der Wettbewerb zu und werde vor allem von asiatischen Konkurrenten angeheizt. Das war der Tenor auf dem GCC-Germany Business and Investment Forum
Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Irak gewinnt an Fahrt
Immer mehr deutsche Unternehmen sind mit Erfolg im Irak geschäftlich tätig. Dabei ist das Potenzial der bilateralen Beziehungen längst nicht ausgereizt. Die irakische Regierung wünscht sich ein noch stärkeres Engagement der deutschen Wirtschaft. Das war der Tenor auf dem 3rd Iraqi-German Business and Investment Forum in Berlin
Bildungsforum: Deutschland und die arabischen Länder wollen ihre Zusammenarbeit verstärken
Mit einem Bekenntnis zu einer noch engeren Zusammenarbeit endete das 5. Arabisch-Deutsche Bildungsforum, das am 20. und 21. November in Berlin stattfand. An dem Event nahmen erneut etwa 200 hochrangige Entscheidungsträger und Experten aus Deutschland und der arabischen Welt teil. Veranstaltet wurde das Forum von der Ghorfa in Kooperation mit iMOVE
Arab-German Women Leaders Forum
Eine sehr gute Ausbildung sowie die Unterstützung der Familie seien entscheidend für den beruflichen Erfolg. Darüber waren sich die arabischen und deutschen Geschäftsfrauen einig, die zu hunderten im Berliner Adlon Hotel zu einer mehrtägigen Business Konferenz zusammen kamen. Wie können Geschäftsfrauen aus unterschiedlichen Kulturen voneinander lernen und sich unterstützen?
Stellungnahme der Ghorfa vom 30.8.2013 zu aktuellen Presseanfragen
1. Die Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. ist die Vertretung der arabischen Industrie- und Handelskammern in der Bundesrepublik Deutschland. Sie fördert die Kooperation zwischen den arabischen Ländern und der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten von Handel, Industrie, Finanzen und Investitionen ebenso wie die Völkerverständigung. Zu politischen Fragestellungen nimmt sie keine Stellung. Die Ghorfa ist eine gemischte Kammer mit deutschen und arabischen Mitgliedern. Darunter sind eine Reihe deutscher Dax-Unternehmen genauso wie Mittelständler oder Kleinunternehmen. Das Präsidium besteht aus einer gleichen Anzahl von arabischen und deutschen Mitgliedern. Diese sind auf der Website www.ghorfa.de einsehbar ebenso wie die Satzung.
Wirtschaftsforum: Bundesaußenminister Westerwelle sieht weiter sehr gute Chancen für deutsche Unternehmen in der arabischen Welt
Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle hat auf dem 16th Arab-German Business Forum in Berlin (12. bis 14. Juni 2013) die arabisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen gewürdigt. Der bilaterale Warenaustausch, so der Minister, habe sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Deutsche Unternehmen seien seit den siebziger Jahren maßgeblich an der Modernisierung und Diversifizierung der arabischen Volkswirtschaften beteiligt.
6th Arab-German Health Forum: Deutschland und die arabische Welt wollen enger zusammenarbeiten
Am 2. und 3. Mai 2013 fand in Erlangen das 6th Arab-German Health Forum statt, das die Ghorfa in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und Siemens Healthcare organisierte. Rund 200 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tauschten sich über potenzielle Geschäftskooperationen im Gesundheitssektor aus
Sudan und Südsudan präsentieren in Berlin ihre wirtschaftlichen Potenziale
Mehr als 250 hochrangige Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland, der Republik Sudan und der Republik Südsudan nahmen an dem „Germany-Sudan and South Sudan Business Day“ in Berlin teil
Bildung baut Brücken: 4. Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Berlin, 30. November 2012. Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan fand das 4. Arabisch-Deutsche Bildungsforum vom 28. bis 29. November 2012 in Berlin mit mehr als 250 Teilnehmern statt. Im Mittelpunkt der Konferenz von Ghorfa und iMOVE stand die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung
Standort Berlin mit Abdulaziz Al-Mikhlafi
Peter Brinkmann im Gespräch mit Abdulaziz Al-Mikhlafi. Energie aus Arabien- eine Tagung der Ghorfa, der Deutsch-Arabischen Handelskammer in Berlin, mit Experten aus der Region. Peter Brinkmann spricht mit dem Generalsekretär der Ghorfa, Al-Mikhlafi.
Größtes Irakisch-Deutsches Wirtschaftsforum erfolgreich beendet
Berlin, 26. September 2012. Zum zweiten Mal fand das Iraqi-German Business Forum vom 24. bis 25. September 2012 in Berlin statt, veranstaltet von der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry und der Botschaft der Republik Irak. Die Konferenz stand unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten der Republik Irak, S.E. Nouri Al-Maliki. Die mehr als 200-köpfige hochrangige Delegation aus dem Irak wurde geleitet von dem Vize-Premierminister für Wirtschaft der Republik Irak S.E. Rowsch Nuri Shaways ...
Interview des Generalsekretärs Al-Mikhlafi mit Zenith Business Report, Ausgabe 3-2011
Interview des Generalsekretärs Al-Mikhlafi mit Zenith Business Report
Standort Berlin mit Abdulaziz Al-Mikhlafi
Peter Brinkmann im Gespräch mit Abdulaziz Al-Mikhlafi, Generalsekretär Ghorfa, Arab-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsche Unternehmerdelegation besucht Sultanat Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate
Verschiedene Presseberichte über die Delegationsreise